Nach dem Situationsansatz entwickeln wir viele Aktivitäten die folgende Bereiche umfassen und nach den Bedürfnissen der Kinder flexibel und veränderbar sind:
Um eine kontinuierliche Qualität unserer Arbeit zu gewährleisten, nehmen Mitarbeiter des Hortes an verschiedenen Fortbildungen der AWO teil.
Außerdem findet eine regelmäßige Arbeitsgemeinschaft statt, in der wir mit Kollegen anderer AWO-Horte Erfahrungen austauschen und die pädagogische Arbeit reflektieren.
Ziele
Der Hort ermöglicht den Kindern, sich in vielen Lebensbereichen zu entwickeln. Die Kinder machen innerhalb der homogenen Gruppe im Umgang miteinander und mit den Bezugspersonen unterschiedlichste Erfahrungen. Dabei erwerben sie Werte und Normen, Selbständigkeit und schaffen sich Freiräume.
Auf dem Weg ihrer Persönlichkeitsentwicklung werden die Kinder in verschiedensten Bereichen gefördert.
Unter anderem: