Alle AWO Kindertagesstätten nach dem Situationsansatz, unter Berücksichtigung der AWO Leitsätze und des niedersächsischen Orientierungsplans.
Eine der wichtigsten Grundlagen für unsere Arbeit ist eine sehr genaue und differenzierte Beobachtung der Kinder und der Gruppensituation.
Wir setzen an den Interessen, Bedürfnissen und Entwicklungsständen der Kinder an und erarbeiten mit ihnen Projekte.
In der Projektarbeit sollen alle Bereiche, die für die Entwicklung von Kindern von Bedeutung sind gefördert werden. Das sind im einzelnen folgende:
Das heißt für Kinder und Erwachsene: Lernen durch Erfahrung
Aus dieser Arbeitsweise ergibt sich, dass der Gruppe eine besondere Bedeutung zukommt. Es geht um das Eingebunden sein eines Kindes in eine „gewachsene“ Gruppe.
Aus dieser überschaubaren und sicheren Umgebung heraus können die Kinder ihre Umwelt und auch die anderen Gruppen erkunden.
Einen detaillierten Einblick in die Arbeit unserer Kindertagesstätte gibt eine ausführliche Konzeption. Des weiteren haben wir für alle Eltern ein Kindergarten ABC entwickelt.
Wir betrachten die Konzeption und das ABC als verbindliche Form des Arbeitens und Lebens in unserer Kita.
Die Zusammenarbeit mit Kindern und Eltern unterliegt einer ständigen Überprüfung, was eine kontinuierliche Fortschreibung der Konzeption erfordert.