Start / Kindertagesstätten  / Region Hannover  / Wunstorf  / Schwerpunktthemen  / Integration

Integration

Integration in der AWO Kindertagesstätte

Die Arbeiterwohlfahrt verfolgt in ihren Kindertagesstätten das Ziel, Kinder in ihrer gesamten Persönlichkeitsentwicklung zu fördern und mit ihren Einrichtungen ein familienunterstützendes Angebot zu unterbreiten.

Die Kindertagesstätten der AWO stehen für alle Kinder der verschiedenen gesellschaftlichen, konfessionellen und nationalen Gruppen offen. Sie bilden somit ein differenziertes, vielschichtiges, bildendes und soziales Lernumfeld. Die Normalisierung der Lebensbedingungen für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung und ihre gleichberechtigte Teilhabe an der Gesellschaft ist eine grundlegende Leitidee der AWO, die inklusiv ist und dafür sorgt, dass gemeinsam eine vorurteilsbewusste Bildung weiterentwickelt wird.

Wir stellen sicher, dass Kinder entsprechend ihrer Fähigkeiten, an den Aktivitäten der Einrichtung teilnehmen können.

 

 

ALLE KINDER SIND EINZIGARTIG!

Die Aufgabe der Erwachsenen ist es, die Kinder in ihrer Entwicklung zu begleiten und zu fördern.

Gemeinsame Bildung und Erziehung in unserer Kindertagesstätte bedeutet (in Anlehnung an Georg Feuser), dass alle Kinder in Kooperation miteinander, auf ihrem jeweiligen Entwicklungsniveau, nach Maßgabe ihrer momentanen Wahrnehmungs-, Denk- und Handlungskompetenzen, an und mit einem „gemeinsamen Gegenstand“ (Projekt/Vorhaben/Inhalt/Thema) spielen, lernen und arbeiten.

Alle Kinder, ob mit oder ohne Beeinträchtigung, haben Vorlieben und Abneigungen, Stärken und Schwächen, Fähigkeiten und Bedürfnisse. Alle Kinder brauchen Zuneigung, Anregung und Begegnung und die Chance, eine eigene unverwechselbare Persönlichkeit zu entwickeln. Es ist unser ausdrückliches Ziel, allen Kindern ein Miteinander zu ermöglichen.

 

 

Unsere pädagogische Arbeit

Die integrative Arbeit mit seelisch- und körperlich beeinträchtigten Kindern benötigt neben besonderen strukturellen Rahmenbedingungen und einer entschiedenen Haltung, auch ein hohes Maß an pädagogischem und didaktischem Handeln, wie systematische Entwicklungsbeobachtung, individuelle Hilfeplanung und Koordination mit therapeutischen Maßnahmen.

Fördermaßnahmen und therapeutische Maßnahmen werden mit allen Beteiligten abgestimmt, in den pädagogischen Alltag integriert und in regelmäßigen Abständen überprüft. Eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Kindertagesstätte ist die Voraussetzung für eine gelungene und bereichernde Zeit in der Kita. Eltern sind Experten ihrer Kinder und gleichberechtigte Erziehungspartner*innen. Die Kita wird in ihrer Arbeit von Seiten des Trägers durch die Fachberatung, die regelmäßige Arbeitskreise zur Integration/ Inklusion und fachliche Fortbildungen unterstützt und begleitet.

 

 

Zu unserer Einrichtung

Die AWO Kindertagesstätte „Am Kalkofen“ liegt im Wunstorfer Ortsteil Blumenau, der direkt an die Oststadt angrenzt. Sie wurde im Jahr 1996 eröffnet. Sie umfasst eine Krippengruppe, drei Kindergartengruppen und eine Hortgruppe.

2018 wurde die erste Regelkindergartengruppe („Dinogruppe“) in eine Integrationsgruppe umgewandelt. Eine zweite Regelkindergartengruppe („Eisbärengruppe“), wurde dann im Jahr 2022 in eine weitere Integrationsgruppe umgewandelt. In den Integrationsgruppen werden jeweils 18 Kinder betreut, davon 14 Regelkinder und vier Kinder mit besonderem Förderbedarf. Diese werden pro Gruppe von zwei pädagogischen Fachkräften und einer heilpädagogischen Fachkraftbetreut.

Betreuungszeit Dinogruppe: 08.00-13.00 Uhr

Betreuungszeit Eisbärengruppe: 08.00-14.00 Uhr mit gemeinsamen Mittagessen

Während des Tagesablaufs in den Integrationsgruppen finden logopädische und ergotherapeutische Therapien durch externe Therapeuten in unserem extra eingerichteten Therapieraum statt.

 

 

Die AWO Kita „Am Kalkofen“ arbeitet mit folgenden Institutionen zusammen:

• Heilpädagogische Frühförderstelle der Lebenshilfe Wunstorf

• Heilpädagogische Frühförderstelle Praxis Block

• Logopädische Praxis Bodmann

• Ergotherapie Praxis Großwendt

• Region Hannover- „Frühe Hilfen - Frühe Chancen“

• Kinderarztpraxis Dr. Neumann

• OSS Grundschule

• SPZ Hannover (Sozialpädiatrisches Zentrum)

 

 

ANSPRECHPARTNER*INNEN:

Stephanie Kahnert | Heilpädagogische Fachkraft

Janina Bax | Heilpädagogische Fachkraft

Stefan Dadzio | Einrichtungsleitung

 

Hasselhorster Str. 1, 31515 Wunstorf

Tel.: 0 50 31 - 7 40 63

Fax: 0 50 31 - 70 53 85

kita.wunstorf@awo-juki.de

www.awo-juki.de



Druckversion
© AWO Soziale Dienste Bezirk Hannover gGmbH - JUKI · Körtingsdorfer Weg 8 · 30455 Hannover